
Endometriose
Endometriose bedeutet das Wachsen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter. Dies führt zu meist starken Schmerzen, die zyklisch auftreten. Ebenso kommt es häufig zu Verspannungen und Verklebungen im Gewebe, die auch außerhalb der Menstruation zu Beschwerden führen können. Typisch sind Schmerzen bei Penetration, Stuhlgang oder Harnlassen sowie Rückenschmerzen oder Unterbauchschmerzen.
Eine von zehn Frauen ist von Endometriose betroffen. Leider ist dies noch viel zu wenig bekannt und zwischen den ersten Symptomen und der Diagnose vergeht für die meisten viel Zeit. Als häufiger Grund für unerfüllten Kinderwunsch wird sie oft erst im Zuge von Untersuchungen bezüglich der Fruchtbarkeit entdeckt.
In der Physiotherapie können Verklebungen gelöst werden, um so die Beweglichkeit des Gewebes zu unterstützen und Schmerzen zu lindern.
Von ärztlicher Seite wird Endometriose hormonell und operativ behandelt. Ansprechpartner sind dabei (spezialisierte!) niedergelassene GynäkologInnen und Endometrioseambulanzen.